Die Quest lässt sich komplett eigenständig nutzen – ohne PC oder eingestecktes Smartphone. Die Rift S ist dagegen ein klassisches PC-Headset, welches per Kabel an den Rechner angeschlossen wird. Zum Launch der Quest sollen 50 Titel verfügbar sein, darunter auch fünf Demos, bei denen es sich hauptsächlich um Umsetzungen bekannter Namen handelt (Beat Saber, Creed: Rise to Glory, Journey of the Gods, Space Pirate Trainer, Sports Scramble). Im Angebot befindet sich auch ein Travel-Case sowie ein In-Ear-Kopfhörer. Vrnerds.de ergänzt:
„Die Oculus Rift S wird die klassische Oculus Rift ersetzen und erlaubt euch Zugang zu Oculus Home und eurer Rift Bibliothek. Sie verfügt über eine bessere Optik und eine höhere Auflösung. Auch die Rift S wird das Insight-Tracking-System nutzen und zudem über Passthrough+ verfügen. Das Passthrough+ Feature ermöglicht es jederzeit stereoskopisch die Realität einzublenden und könnte in naher Zukunft sogar Mixed-Reality ähnliche Erfahrungen auf Rift S ermöglichen.“
Weiter zum Video