Eine Besonderheit ist, dass man bei der Planung seiner Aktionen auch die „voraussichtlichen Aktionen“ der Feinde gezeigt bekommt, wobei anzumerken ist, dass diese Prognose nicht unbedingt eintreten muss. Mechs mit schwereren Schilden (keine Energieschilde, sondern physische Schilde) müssen ebenfalls korrekt auf den Gegner ausgerichtet werden, damit eingehender Beschuss geblockt werden kann. Ansonsten bieten sich Gebäude als Deckungsmöglichkeiten an, wobei ein Großteil der Objekte auf den Karten zerstört werden kann. Außerdem muss man darauf achten, dass sich die eigenen Mechs nicht gegenseitig beschießen (Friendly Fire) oder kollidieren. Es geht also um die Vorausplanung der Attacken und die richtigen Gegenmaßnahmen.
Abseits der taktischen Gefechte des letzten überlebenden Trupps von Mech-Piloten (im Kampf gegen eine übermächtige Bedrohung) darf man seine Basis auf der Weltkarte ausbauen und entscheiden, wie die limitierten Ressourcen eingesetzt werden sollen. Sämtliche Mechs sollen sich aufwändig anpassen lassen (Waffen, Ausrüstung, Aussehen). Bei den Missionen wird es Sabotage feindlicher Systeme, Infiltration von High-Tech-Einrichtungen, Konvoi-Hinterhalte und Außenposten-Angriffe geben.
Phantom Brigade befindet sich für PC in Entwicklung (Steam). Ein Releasetermin wurde bisher nicht genannt.
Weiter zum Video
Weiter zur Bilderserie