Das iPad ist nicht nur unter absoluten Apple-Fanatikern der alltägliche Begleiter sondern überzeugt auch Technik-Laien unter anderem mit einer besonders hohen Leistungsfähigkeit. Umso ärgerlicher, wenn man feststellen muss: Das iPad lädt nicht mehr.
Es muss nicht sofort der Weg zur professionellen Reparatur angetreten werden. Ebenso sollte man nicht unverzüglich nach einem Ersatzgerät recherchieren. Mit einem Blick auf die häufigsten Ursachen erledigt sich das Problem nämlich oft wieder:
iPad Ladeprobleme: Vom Staub befreien oder Geräte austauschen
Das iPad lädt nicht mehr auf und geht nicht an. Das schockt insbesondere dann, wenn man das Gerät zum Beispiel für die Arbeit benötigt oder sich auf diesem wichtige Dokumente oder auch Fotos der Liebsten befinden. Es gibt ein paar Dinge, die man überprüfen sollte, bevor man das Tablet zur Reparatur bringt:
iPad lädt nicht mehr auf 100 %: Ladegerät- und Buchse überprüfen hilft oft weiter
Lädt das iPad generell bis zu einem bestimmten Prozentwert, jedoch nicht bis auf die vollen 100 %, liegt das oft an dem verwendeten Ladegerät oder beispielsweise einer verstaubten Ladebuchse. Die Kombination eines unzureichendes Ladegerätes mit einer verstaubten Ladebuchse sorgt dafür, dass das iPad nur noch auf einen bestimmten Wert lädt, zum Beispiel 80 %.
Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, die dafür sorgt, dass das iPad nicht überhitzt. Wird das Ladegerät ausgetauscht und die Buche gesäubert, ist das Problem „iPad lädt nicht mehr“ meistens gelöst.