Dieses starke Grundgerüst ist eine gute Grundlange für eine spaßige Kampagne, die dank viel Abwechslung, ikonischer Schleich- und Sniper-Missionen sowie brachialer Luftunterstützung mit einem AC-130-Gunship einen der besseren Call-Of-Duty-Singleplayer der letzten Jahre darstellt – auch wenn die Story nach wie vor auf eine Briefmarke passt und die Charaktere von Task Force 141 hauptsächlich durch militärische Harthundigkeit auffallen. Egal – macht Laune und knallt an genau den richtigen Stellen.
Zwar ist Modern Warfare 2 mit wenig Freischalt-Inhalt gestartet, spätestens seit dem Start der ersten Saison Mitte November gibt es aber mehr als genug Aufkleber, Calling Cards und Baupläne. Und der Rest? Von dem war vorher schon genug da. Zwölf Modi, massenweise Waffen, Aufsätze, Griffe und Lackierungen, insgesamt 19 Karten – das Paket passt. Dazu noch der Koop-Modus und die beiden nahen Verwandten Warzone 2.0 und DMZ: Mehr Shooter konnte 2022 niemand. Damit hat MW2 einen verdienten Platz 20 in einem starken Spielejahr errungen!