Auf normalen Wege liefert euch Hogwarts Legacy am Ende zwei verschiedene Enden, die sich nach einer bestimmten Entscheidung richten. Welche das ist, wollen wir an der Stelle natürlich nicht verraten. Nur so viel sei gesagt: Wie ihr euch bis dahin im Spiel verhalten habt, ist nicht von Relevanz. Auch für das geheime Ende spielt das keine Rolle.
Hogwarts Legacy: Das geheime Ende freischalten
Um das dritte Ende von Hogwarts Legacy zu erreichen, müsst ihr zuerst einmal die Hauptgeschichte beenden und euch für eines der zwei klassischen Enden entscheiden. Welches ihr wählt, ist gänzlich euch überlassen, wichtig ist nur, dass ihr danach nicht direkt aufhört.
Stattdessen könnt ihr nach dem jeweils gewählten Ende noch weiterspielen. Eure erste Aufgabe ist es, dass ihr der Quest „Weasleys wachsamer Blick“ folgt. Dafür müsst ihr die Professorin lediglich in ihrem Büro besuchen und erfahrt vor Ort alles Weitere. Danach müsst ihr euch darum kümmern, Level 34 zu erreichen, falls das noch nicht geschehen ist.
Ab dieser Stufe schaltet ihr nämlich die Quest „Der Hauspokal“ frei. Dies ist die Quest, mit der ihr das dritte und quasi geheime Ende von Hogwarts Legacy erhaltet. Worum es dabei genau geht, müsst ihr aber selbst herausfinden.
Mehr Tipps für Hogwarts Legacy
Falls ihr noch nicht am Ende angekommen seid und auf der Suche nach weiteren Tipps seid, dann können wir euch weiterhelfen. Bei uns findet ihr unter anderem Ratschläge zu folgenden Themen:
- Merlins Rätsel und wie ihr damit euer Inventar vergrößern könnt
- Die besten Grafikeinstellungen für den PC
- Wie ihr Unverzeihliche Flüche lernt
- Wo ihr einen Phönix findet
- Welche Auswirkungen die Wahl des Hauses hat
Solltet ihr jedoch noch nicht spielen, dann erfahrt ihr in unserem großen Test zu Hogwarts Legacy alle Infos zu den Stärken und Schwächen des Action-Rollenspiels.
Weiter zum Video