Star Wars Jedi: Survivor – Alle Infos zu Release, Plattformen, Editionen und Gameplay

Lichtschwert gezückt und BD-1 im Schlepptau: Mit Star Wars Jedi: Survivor erscheint 2023 ein ganz großes Star-Wars-Spiel. Wir fassen für euch alle bisher bekannten Informationen zum Release, zu den Plattformen und zum Gameplay zusammen.

Allzu viele Informationen gibt es jedoch zum Nachfolger von Star Wars Jedi: Fallen Order bisher noch nicht. Zumindest auf den ersten Blick, aber das bisherige Trailer- und Interview-Material verrät zwischen den Zeilen doch noch ein wenig mehr zum zweiten Videospielauftritt von Jedi-Ritter Cal Kestis.

Star Wars Jedi: Survivor – Die wichtigsten Informationen

Zu einem Star-Wars-Spiel gibt es natürlich viele Fragen. Noch gibt es nicht auf jede eine Antwort bei Star Wars Jedi: Survivor, aber wir versuchen dennoch zu den folgenden Punkten möglichst alle Fakten zusammenzutragen:

  • Wann ist der Release von Star Wars Jedi: Survivor?
  • Für welche Plattformen erscheint das Spiel?
  • Was ist die Deluxe und Collector’s Edition?
  • Wie sehen die Systemanforderungen für Star Wars Jedi: Survivor aus?
  • Worum geht es in der Story?
  • Wie wird sich das Gameplay ändern?

Wann kommt Star Wars Jedi: Survivor raus?

Am 28. April 2023 wird Star Wars Jedi: Survivor erscheinen. Eigentlich sollte das Action-Adventure bereits am 17. März erscheinen, aber EA und Respawn Entertainment gaben Anfang Februar eine Verschiebung bekannt. Die zusätzliche Entwicklungszeit will das Team nutzen, um verschiedene Bugs auszumerzen und die Performance zu verbessern.

[GUI_600SCREENSHOT(setid=92459,id=92656265,linktext=Ende April geht die Reise von Cal Kestis in Star Wars Jedi: Survivor weiter.)]

Für welche Plattformen erscheint Star Wars Jedi: Survivor?

Star Wars Jedi: Survivor wird auf dem PC, der PlayStation 5 und Xbox Series X | S veröffentlicht. Die ältere Konsolengeneration rund um die PlayStation 4 und Xbox One wird nicht mehr bedient, da die Entwickler ein reines Next-Gen-Erlebnis erschaffen wollen.

Auch auf der Nintendo Switch schaut man die Röhre. Das Action-Adventure wird auf der Nintendo-Plattform wie bereits der Vorgänger nicht erscheinen.

Welche Editionen von Star Wars Jedi: Survivor gibt es?

Zum Release am 28. April wird Star Wars Jedi: Survivor in zwei verschiedenen Editionen erscheinen. Die Standard-Version wird lediglich das Basisspiel erhalten und kostet auf dem PC 70 Euro, während auf den Konsolen 80 Euro fällig werden.

Etwas teurer ist die Deluxe Edition für 90 Euro (PC) bzw. 100 Euro (PS5, Xbox Series X | S), die zusätzlich zum Basisspiel noch die folgenden Boni bietet:

  • Kosmetischer DLC Galaktischer Held: Enthält ein Outfit, welches an Han Solo erinnert, eine Lackierung für BD-1 und den DL-44 Blaster, welcher ebenfalls von Han Solo genutzt wurde.
  • Kosmetischer DLC Neuer Held: Enthält ein Outfit, welches von Luke Skywalker inspiriert wurde, eine Lackierung für BD-1 und einen Lichtschwert-Griff, der an das Schwert der Skywalkers angelehnt ist.

Es gibt noch eine dritte Version, die jedoch arg limitiert ist und bereits ausverkauft: Die Collector’s Edition von Star Wars Jedi: Survivor gab es nur exklusiv beim Händler Limited Run Games für 300 US-Dollar. Diese bietet folgende Inhalte:

  • Deluxe Edition von Star Wars Jedi: Survivor
  • Replika von Cal Kestis‘ Lichtschwertgriff
  • Steelbook-Hülle
  • Authentizitäts-Zertifikat

[GUI_600SCREENSHOT(setid=92459,id=92656262,linktext=Die Collector’s Edition von Star Wars Jedi: Survivor gibt es für alle Plattformen – aber ist bereits ausverkauft.)]

Mittlerweile gibt es die Edition aber nicht mehr zu erwerben. Lediglich auf Plattformen wie Ebay könnt ihr eventuell mit Glück noch eine erwerben, dann aber in der Regel für einen deutlich höheren Preis.

Wie fallen die Systemanforderungen aus?

Die Next-Gen-Exklusivität macht sich übrigens auch in den Systemanforderungen von Star Wars Jedi: Survivor bemerkbar. Wer das Spiel in einer guten Grafikqualität erleben möchte, benötigt recht aktuelle PC-Hardware. Die Anforderungen fallen wie folgt aus:

Minimale Anforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit
  • Prozessor: Intel Core i7-7700 oder AMD Ryzen 5 1400
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1070 oder AMD Radeon RX 580
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicherplatz: 130 GB

Empfohlene Anforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit
  • Prozessor: Intel Core i5-11500K oder AMD Ryzen 5 5600X
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 2070 oder AMD Radeon RX 6700 XT
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicherplatz: 130 GB

Story: Um was geht es in Star Wars Jedi: Survivor?

Die Geschichte von Star Wars Jedi: Survivor beginnt fünf Jahre nach dem Ende des Vorgängers. Protagonist Cal Kestis ist weiterhin auf der Flucht vor den Imperium und hält sich mittlerweile mehr am Rand der Galaxis auf. Untätig war der junge Jedi-Ritter aber nicht, sondern hat in der Zeit kräftig trainiert und ist nun ein durchaus erprobter Machtnutzer und Lichtschwert-Kämpfer. In Jedi: Survivor bekommt er es anschließend mit einigen neuen, aber auch alten Feinden zu tun.

[GUI_600SCREENSHOT(setid=92459,id=92656263,linktext=Fünf Jahre später sucht die Inquisition des Imperiums immer noch nach Cal Kestis.)]

Spannend ist der Umstand, dass die Story von Star Wars Jedi: Survivor zeitlich nun im selben Jahr angekommen ist, wie die Disney-Serie Obi-Wan Kenobi. Vielleicht – und das ist an dieser Stelle absolut spekulativ – gibt es eine Chance, dass ihr im Spiel zumindest für eine kurze Zeit auf den ehemaligen Lehrmeister von Anakin Skywalker trefft.

Gameplay: Was erwartet euch in Star Wars Jedi: Survivor?

Auch beim Gameplay hält sich Entwickler Respawn mit Infos noch ein Stück weit zurück. Aus dem bisher einzigen Gameplay-Trailer, der anlässlich der Game Awards 2022 veröffentlicht wurde, lassen sich jedoch ein paar Dinge ableiten. In erster Linie wird Star Wars Jedi: Survivor wie sein Vorgänger eine Mischung aus Souls-Kämpfen, Rätseln und Metroidvania-Elementen bieten. Ihr dürft euch also darauf einstellen, bestimmte Wege mehr als einmal zu gehen, um nach und nach neue Geheimnisse aufzudecken und Story-Abschnitte freizuschalten.

Bleiben wir aber ersteinmal beim Kampfsystem. Das orientiert sich erneut an den Spielen von From Software, aber will weiterhin zugänglicher bleiben. In Kämpfen müsst ihr zumindest auf den höheren Schwierigkeitsgraden trotzdem aufpassen und dürft euch keinesfalls übernehmen, denn ansonsten droht der frühe Tod. Neu ist, dass ihr in Star Wars Jedi: Survivor auf fünf verschiedene Waffenarten zurückgreifen könnt:

  • Lichtschwert, einzeln: Der Standard-Kampfstil, bei dem Cal Kestis auf ein einzelnes Lichtschwert zurückgreift und einen guten Mix aus Schaden und Geschwindigkeit liefert.
  • Zwei Lichtschwerter: Macht genau das, was der Name verrät, denn Cal Kestis kann nun stets zwei Lichtschwerter tragen. 
  • Doppelklinge: Das Gegenstück, bei dem Cal auf ein Doppel-Lichtschwert zurückgreift, so wie einst Darth Maul in Star Wars: Episode 1 – Die dunkle Bedrohung.
  • Parierstange: Ebenfalls aus den Filmen bekannt ist das Lichtschwert mit einer Parierstange. Auch Cal Kestis kann eine solche Waffe nutzen, allerdings ist sie verhältnismäßig langsam.
  • Blaster: Wer will, kann in Star Wars Jedi: Survivor auch mit einem Blaster in den Kampf ziehen. Alternativ sogar in Kombination mit einem einzelnen Lichtschwert.

Darüber hinaus verfügt Cal Kestis im Nachfolger über etwas mehr Bewegungsfreiheit. Einerseits verdankt er das seinen gestärkten Machtfähigkeiten, andererseits darf Kestis fortan das eine oder andere Tier reiten oder Fahrzeug in Anspruch nehmen. Das lässt darauf schließen, dass zumindest einzelne Levelgebiete groß genug sein werden, damit sich eine schnelle Fortbewegung von A nach B auch lohnt.

[GUI_600SCREENSHOT(setid=92459,id=92656264,linktext=Natürlich werden in Star Wars Jedi: Survivor erneut die Klingen gekreuzt.)]

Zu guter Letzt erhaltet ihr tatkräftige Unterstützung. Neben BD-1, der ja sowieso quasi nie von eurer Seite weicht, werdet ihr in Star Wars Jedi: Survivor auf ein paar treue Begleiter treffen. Einer von ihnen heißt Boda Akuna und er wird euch zumindest zwischenzeitlich im Kampf unterstützen und sogar Komboangriffe sind mit ihm möglich. Wie umfassend das System wird, bleibt aber noch abzuwarten.

Weiter zum Video