CrystalDiskInfo 9.0: Storage-Tool erhält nach fast fünf Jahren ein Major Update [Notiz]

Das beliebte Storage-Tool CrystalDiskInfo erhält nach fast fünf Jahren wieder ein großes Update, das die Versionsnummer mit einer „9“ beginnen lässt. Zu den neuen Funktionen zählt die Unterstützung von nun bis zu 16 Datenträgern. Ein Problem mit SATA-SSDs mit Phison-Controller wurde behoben und Sprachdateien sind aktualisiert.

iCloud: Apple stellt „Mein Fotostream“ zum 26. Juli ein

Apple wird zum 26. Juli dieses Jahres den „Mein Fotostream“ einstellen. Dadurch verlieren Anwender die Option, die bis zu 1.000 Fotos der letzten 30 Tage kostenlos unter ihren Geräten zu synchronisieren. Apple verweist als Ersatz auf iCloud-Fotos. In iCloud gibt es aber nur 5 GB kostenlos. Für viele Mediatheken ist das zu wenig.

OpenAI: ChatGPT als App für iOS verfügbar (2. Update)

Für Nutzer der kostenpflichtigen ChatGPT-Plus-Variante kündigt OpenAI neue Funktionen an, die sich noch im experimentellen Status befinden, aber den Chat-Dienst deutlich erweitern. Denn sowohl die Plugins als auch der Zugriff aufs das Web ermöglichen es, aktuelle Daten abzurufen.

YouTube Premium: Abonnenten erhalten bessere Full-HD-Qualität und mehr (Update)

YouTube erweitert die inkludierten Leistungen des Premium-Abonnements um fünf Features, die Bereiche wie Bildqualität und Komfort betreffen. Eine bereits seit längerer Zeit getestete höhere Bitrate für Full-HD-Videos wird zum Standard, außerdem können jetzt auch iOS-Nutzer Videos über FaceTime und SharePlay gemeinsam schauen.

Nach Rücktritt als CEO: Elon Musk kündigt Nachfolgerin für Twitter-Chefposten an (4. Update)

Erneut war es ein chaotisches Wochenende auf Twitter: Kurzfristig verbot der Dienst das Bewerben von anderen sozialen Netzwerken wie Mastodon oder Instagram, dann stellte Musk seine Zukunft als CEO über sein Konto zur Abstimmung. Eine Mehrheit stimmte nun für seinen Rücktritt als Twitter-Chef, den Musk nun offiziell ankündigte.

Ausgesperrt: YouTube blockt experimentell Nutzer mit Werbeblocker

YouTube testet experimentell das Blockieren von Nutzern, die einen Werbeblocker einsetzen. Wie ein Nutzer auf Reddit Anfang der Woche bemerkte, zeigt YouTube beim Einsatz eines Adblockers ein Pop-Up an, das darauf hinweist, dass Adblocker auf YouTube nicht erlaubt sind.

Bug: WhatsApp nutzt Mikrofone unter Android im Hintergrund

Nachdem ein Twitter-Techniker darauf aufmerksam gemacht hatte, dass WhatsApp auf seinem Pixel 7 Pro mit Android-Betriebssystem in regelmäßigen Abständen auch in der Nacht auf das Mikrofon zugreift, äußert sich Meta nun zu den Problemen und spricht von einem Bug in Android, den Google näher untersuchen müsse.

Ende der Pandemie-Warnungen: Corona-App geht in den Schlafmodus

Die Corona-Warn-App war eines der Instrumente, das das Infektionsgeschehen während der Corona-Pandemie einbremsen sollte. Mittlerweile hat die App an Relevanz verloren. Heute ist daher der letzte Tag, an dem Warnungen versendet werden. Ab morgen wird die Funktion abgeschaltet.

Windows 11: Microsoft bringt iMessage mit Phone Link auf den PC

Unter macOS ist es bereits gang und gäbe, vom Desktop aus auch Zugriff auf das eigene iPhone zu haben. Unter Windows war dies mit dem Phone Link bislang für Android-Smartphones möglich, jetzt bringt Microsoft das Tool aber auch für das iPhone. Nachrichten in iMessage lassen sich somit auch in Windows 11 abrufen und verschicken.

Nationalparks: Google Maps erhält Wanderwege und spezielle Offline-Karten

Google Maps überarbeitet das eigenen Kartenmaterial in den Apps für Android und iOS mit Anpassungen für Nationalparks und deren Highlights. Diesen Monat sollen alle US-Nationalparks mit Eingängen, Wanderwegen, Attraktionen und Offline-Karten integriert werden, für die kommenden Monate sei aber auch ein globaler Rollout geplant.