Keine Angst vor Linux: Ein Überblick zum Einstieg in die Windows-Alternative

Linux hat auf dem privaten Desktop-PC noch immer keine große Verbreitung, obwohl es vom Mikroprozessor bis zum Großrechner überall Verwendung findet. Selbst zum Spielen aktueller Titel ist es mittlerweile auf diversen Wegen durchaus nutzbar. Ein Überblick zum Einstieg für alle Interessierten, um die ersten Klippen zu umschiffen.

Manjaro Linux 22.1: (Gaming-)Distribution aktualisiert ihre Abbilder auf „Talos“

Die bei Einsteigern beliebte, auf Arch Linux basierende und von Valve für Spiele empfohlene Linux-Distribution Manjaro erhält neue ISO-Abbilder zum Herunterladen. Dabei wurden die Softwarepakete des Betriebssystems auf einen neuen Stand gebracht. Offiziell erscheinen Editionen mit Gnome, Plasma und XFCE.

Apple: WWDC 2023 findet als Vor-Ort-Event ab 5. Juni statt

Apple bringt die World Wide Developers Conference als In-persona-Event zurück an den Apple Park. Die WWDC 2023 findet vom 5. bis 9. Juni statt. Zur Entwicklerkonferenz werden iOS 17 und iPadOS 17, macOS 14, watchOS 10 und tvOS 17 erwartet. Erstmals soll zudem Apples Mixed-Reality-Headset der Öffentlichkeit präsentiert werden.

März-Update für Android: Google schließt Sicherheitslücken auf der Pixel-6-Serie

Mit rund zwei Wochen Verzögerung hat Google das Android-März-Update auch für die 6. Generation der Pixel-Smartphones veröffentlicht. Neben dem Fix für die vor ein paar Tagen veröffentlichte Tensor-Lücke enthält das Update auch Patches für weitere Sicherheitslücken. Neue Funktionen gibt es ebenfalls.

Android 14: Erste Developer Preview für Pixel-Smartphones veröffentlicht

Die erste Developer Preview von Android 14 kann ab sofort von Entwicklern und Anwendern auf Pixel-Smartphones ab dem Pixel 4a (5G) getestet werden. Sechs Releases sind vor der finalen Freigabe im Sommer vorgesehen. Google verspricht Verbesserungen bei Leistung, Datenschutz, Sicherheit und eigenen Anpassungen.

Spielen unter Linux: Wine 8.0 und DXVK 2.1 sind jetzt offiziell erschienen (2. Update)

Die Windows-kompatible Laufzeitumgebung Wine in der Version 8.0 und der freie DirectX-zu-Vulkan-Übersetzer DXVK in der Version 2.1 werden das Spielen unter Linux weiter voranbringen und sind jetzt beide offiziell in finaler Form veröffentlicht worden.

Ubuntu Pro: Kostenlos mehr Sicherheit auch für Privatanwender (Update)

Der britische Linux-Distributor Canonical hat sein Subskriptionsmodell Ubuntu Pro weiter ausgebaut und bietet jetzt auch Privatanwendern erweiterten Schutz und einen auf zehn Jahre ausgedehnten Support für bis zu fünfzig Systeme kostenlos. Ubuntu LTS dient dabei als stabiles Fundament für das optionale Ubuntu-Pro-Abonnement.

Windows 11 Insider Preview: Microsoft integriert Facebook-Messenger in die Widgets

Microsoft hat eine neue Windows 11 Insider Preview im Dev Channel veröffentlicht und integriert damit den Facebook-Messenger, eine Instant-Messaging-App von Meta, welche mittlerweile schlicht Messenger heißt, direkt in den Widgets des Betriebssystems. 3rd-Party-Widgets sollen damit erprobt werden.

Windows 11: Insider sollen schon bald experimentieren können

Windows 11 Insider sollen experimentelle neue Funktionen des Betriebssystems auf eigenen Wunsch schon bald selbst ausprobieren können. Eine entsprechende ID findet sich bereits in der aktuellen Windows 11 Insider Preview Build 25281, welche auch schon das neueste Dateisystem Microsoft ReFS („Resilient File System“) bereithält.

ChatGPT unter Linux: Gnome 43 hat seine eigene KI-Erweiterung erhalten

Ein Open-Source-Entwickler arbeitet aktuell an einer Erweiterung, welche den von OpenAI entwickelten Chatbot ChatGPT , der auf künstlicher Intelligenz basiert, in den freien Linux-Desktop Gnome integriert. Das textbasierte Dialogsystem soll dabei als Benutzerschnittstelle direkt über das Panel der Desktop-Umgebung nutzbar sein.