Nvidia-Quartalszahlen: GeForce war gestern, Profi-Chips bringen Umsatzexplosion (Update)

Es sind nicht die aktuellen Quartalszahlen, sondern der krasse Ausblick, der Nvidias Quartalsabschluss prägt: Im aktuell laufenden Quartal soll der Umsatz um über 50 Prozent steigen. Die Nachfrage nach Profi-Produkten ist aktuell so hoch, dass Nvidia die Produktionsziele anhebt, um auch nur ansatzweise hinterher zu kommen.

High-End-Notebooks im Test: AMD Ryzen 9 7945HX vs. Intel Core i9-13950HX

Mit CPUs vom Typ Ryzen 7x45HX hat auch AMD die große Desktop-Plattform ins Notebook gebracht und tritt im Test gegen Intels HX-Serie an. AMD „Dragon Range“ bietet bis zu 16 Zen-4-Kerne auf angepasstem Package und heizt Intels HX-CPUs mit bis zu 8+16 Kernen in Anwendungen und Spielen ordentlich ein.

AMD Ryzen 7000X3D: BIOS-Updates nach Berichten über defekte 3D-V-Cache-CPUs

Auf Reddit berichten Anwender vereinzelt über Defekte von Ryzen-7000-CPUs mit 3D V-Cache. Sowohl ein Ryzen 9 7950X3D (Test) als auch ein Ryzen 7 7800X3D (Test) sind betroffen, was sich konkret in mechanischen Schäden auf der Rückseite der CPUs und am Sockel der Mainboards zeigt.

Ryzen 7 5800X3D vs 1700: Aktuelle Gaming-CPU siegt bei minimalen FPS [Notiz]

In seinem Leserartikel vergleicht der User Rhoxx ausführlich den alten Ryzen 7 1700 und den neueren Ryzen 7 5800x3D in mehr als zwei Dutzend aktuellen Spielen. Im Gegensatz zu Benchmarks von ComputerBase verzichtet der User Rhoxx auf eine High End GPU.

AMD Ryzen Embedded: Vier neue CPUs für AM4 mit Support bis ins Jahr 2027

Erst kürzlich hatte AMD davon gesprochen, dass es nach der Vorstellung von Ryzen 7000 für Sockel AM5 auch noch CPUs für den Sockel AM4 geben wird, jetzt hat der Hersteller Taten folgen lassen: Vier neue CPUs der Ryzen-Embedded-5000-Serie setzen noch auf AM4 und sollen mindestens fünf Jahre Support erhalten.

AMD Genoa: Aus Siena wird AMD Epyc 8004, Genoa-X gesichtet (2. Update)

Die Low-Cost-Server-Plattform von AMD nimmt Gestalt an: Siena wird die neue Serie AMD Epyc 8004 bilden und sich damit unter der bisherigen Server-Familie 9004, die heute erst Verstärkung durch neue Embedded-Lösungen erhalten hat, ansiedeln.

Retro Hardware: CPUs aus den 1990er Jahren im Benchmark-Vergleich [Notiz]

In den 90ern Jahren galt der Pentium als Intels Speerspitze, an dem sich nicht nur der eigene 486, sondern auch die K6-Baureihe von AMD messen lassen musste. Um aufzuzeigen, welcher Hersteller in der jeweiligen Zeit führte, gibt es dazu einen Leserartikel in der Retro-Ecke.

500-Watt-CPUs: Intel Granite Rapids und Sierra Forest auf LGA 7529 (Update)

Der nächste, größere Intel-CPU-Sockel erlaubt auch erneut höhere TDP-Stufen: 500 Watt sind für Next-Gen-Xeon-Lösungen wie Granite Rapids und Sierra Forest geplant, die auch ein 12-Kanal-Speicherinterface bieten. Laut Gerüchten könnte die Anzahl der Kerne auf bis zu 128 P-Cores respektive 334 E-Cores ansteigen.

Phoenix kommt später: AMD verschiebt Ryzen Mobile 7040HS nun offiziell

Viel Publicity zur CES 2023, danach Totenstille: AMDs einzig wirklich neue Notebook-Plattform kommt nicht in Fahrt. Die Serie Ryzen 7040HS „Phoenix“ mit Zen-4-Kernen und RDNA-3-iGPU erscheint nun offiziell erst im April. Nachdem die Modelle der Familie 7045HX „Dragon Range“ auch nicht pünktlich waren, überrascht das nicht.

Vier Hersteller-Benchmarks: AMD sieht Ryzen 7 7800X3D vor Core i9-13900K

Am 6. April lässt AMD den Ryzen 7 7800X3D mit acht „3D-V-Cache-Kernen“ auf Ryzen 9 7950X3D (Test) und Ryzen 9 7900X3D (Test) folgen. Jetzt sind neue angebliche Hersteller-Benchmarks zum „ultimativen Gaming-Prozessor“ aufgetaucht, die das Modell in vier ausgewählten Spielen vor dem Intel Core i9-13900K (Test) sehen.